Insgesamt bietet eSports Unternehmen eine Plattform, um eine technologieaffine, junge Zielgruppe anzusprechen, die sowohl als Kunden als auch als potenzielle Mitarbeiter von großem Wert ist. Die Verbindung von eSports mit Unternehmenszielen im Bereich Marketing, HR und Entwicklung kann helfen, die Innovationskraft und Attraktivität eines Unternehmens zu steigern.
Das sagen unsere bisherigen Partner und Sponsoren:
Was uns auszeichnet:
Wir haben durch unsere jahrelange Arbeit im eSport Erfahrung in den unterschiedlichsten Projekten sammeln können. Zu unseren Partnern und Kunden gehören Firmen wie SAP, MLP, die Rhein-Neckar Löwen, SV Sandhausen, ITCS Messe, die Stadt Mannheim und viele mehr. Den Rhein-Neckar Löwen haben wir einen authentischen Einstieg und den eSport ermöglicht und die erfolgreiche eSport Organisation ERN:ROAR gegründet. Für den SV Sandhausen haben wir in unserem Streaming Studio ihren Auftritt in der Virtuellen Bundesliga organisiert und produziert. Während Corona haben wir für die Stadt Mannheim eine eSport-Stadtmeisterschaft organisiert. Unsere Projekte sind vielfältig. Wir sind uns sicher, dass wir Ihren Einstieg oder Ihre Idee in der eSport-Welt erfolgreich und zu Ihrer Zufriedenheit realisieren können.
eSport für Firmen
eSport kann Unternehmen auf vielfältige Weise unterstützen, besonders durch den Zugang zu einer wachsenden und engagierten Zielgruppe, die für verschiedene Branchen von Interesse ist. Aus den genannten Informationen lassen sich mehrere potenzielle Vorteile ableiten:
Erreichen einer jungen, technologieaffinen Zielgruppe: eSport-Zuschauer und Spieler, die typischerweise zwischen 21 und 35 Jahre alt sind, sind eine wertvolle Zielgruppe für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen insbesondere im IT- und Technologiebereich vermarkten wollen. Diese Zielgruppe zeichnet sich durch hohe IT-Affinität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten aus, was sie besonders für die Rekrutierung von Talenten in der Technologiebranche interessant macht.
Steigerung der Markenbekanntheit: eSport-Events erreichen Millionen von Zuschauern weltweit. Unternehmen können durch Sponsoring und Werbung in diesem Bereich ihre Marke global sichtbar machen und sich als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber präsentieren.
Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften: Viele eSport-Enthusiasten und Spieler haben ausgeprägte technische Fähigkeiten und sind mit Software und Programmierung vertraut. Diese Zielgruppe könnte direkt für Unternehmen, die in der IT-Branche tätig sind, rekrutiert werden, insbesondere durch Maßnahmen wie E-Recruiting, Social-Media-Recruiting und gezielte Events.
Verbesserung der Arbeitgebermarke: Die Teilnahme an eSport-Events und das Engagement in diesem Bereich kann Unternehmen helfen, sich als moderne und attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Die Verbindung zu einem dynamischen, wettbewerbsorientierten Umfeld stärkt das Image, vor allem in Hinblick auf die Anforderungen der „Digital Natives“, die Flexibilität, Innovation und eine gute Work-Life-Balance schätzen.
Corporate Social Responsibility (CSR): eSport ist an sich eine sehr inklusiv, macht keine Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Alter, Nationalität oder Behinderungen. Kooperationen im Bereich eSport, die sich auf soziale Inklusion oder Gesundheit konzentrieren, helfen Firmen ihre CSR-Ziele zu erreichen und fördern gleichzeitig die positive Markenwahrnehmung.
Marktforschung: Da eSport eine spezifische und engagierte Zielgruppe hat, können Unternehmen dies als Chance nutzen, um Marktforschung zu betreiben, Trends zu erkennen und Marketingstrategien anzupassen.
Direkter Kontakt und Engagement mit der Community: Unternehmen können durch die Teilnahme an eSport-Events nicht nur ihre Bekanntheit steigern, sondern auch direkt mit potenziellen Mitarbeitern oder Kunden in Kontakt treten. Durch spezielle Events oder Stände können Interessierte Informationen über das Unternehmen erhalten, was das Recruiting und das Employer Branding unterstützt.
Portfolio
Wir bieten Ihnen Beratung zu diversen Themen im E-Sport:
Beratung
Authentischer Einstieg in den eSport (Beispiele: Rhein-Neckar Löwen, MLP etc.)
eSport im Sportverein, Aufbau eines E-Sport Leistungszentrums und vieles mehr.
Agenturarbeit
Wir setzen in Ihrem Namen die verschiedensten Projekte um.
Von einer eSport Meisterschaft Ihrer Stadt, über einen eSport Stand auf Ihrer Jobmesse, bis zu der kompletten Produktion der Virtuellen Bundesliga für ihren Verein.
Events
Wir sind durch unsere Erfahrung, Location und Technik-Ausstattung in der Lage, die verschiedensten Events durchzuführen.
Wie z.B. Firmenveranstaltungen beispielsweise als Mitarbeiter oder Team Events oder eSport-Programm auf Firmenfeier oder eSport-Turniere jeglicher Art.
Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Schreiben Sie uns eine » Nachricht «, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.